Nachdem ich das Gemeinsame Lesen aufgrund eines technischen Fehlers bei den Schlunzenbüchern nun einige Male schmerzlich vermisst habe und, nachdem die Aktion dann wieder anrollen konnte, gar nicht mitbekommen habe, dass es wieder funktioniert, bin ich heute doch endlich wieder mit dabei 🙂 Mit von der Partie: Das Buch „The Second Princess“ von Christina Hiemer.
Das Gemeinsame Lesen ist eine Aktion von Schlunzenbücher und findet wöchentlich jeden Dienstag statt.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese – wie immer – einige Bücher parallel. Mein „Hauptbuch“ aktuell ist aber The Second Princess – Vulkanherz von Christina Hiemer.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Stufe für Stufe stiegen wir die gigantische Treppe empor.
Christina Hiemer: The Second Princess – Vulkanherz
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Seit Anfang des Jahres lese ich ja regelmäßig im Carlsen Buchclub mit und The Second Princess ist das April/Mai-Buch. Ich hinke im Leseplan zwar leider etwas hinterher, aber steuere nun auch schon auf das Ende zu. Und ich bin ein bisschen gemischter Gefühle. Zum einen finde ich die Idee unfassbar gut und interessant: Saphina ist die jüngste der drei Prinzessinnen und damit an sich für kein hoheitliches Amt vorgesehen. Dies ändert sich jedoch, als ein Schicksalsschlag die Familie ereilt. Saphina wird zur Hüterin des Vulkans und muss lernen, dass Dämonen und co. keine Hirngespinste sind. Zur Seite steht ihr dabei Dante, der Ex ihrer Schwester.
Was mich jedoch stört, ist an einigen Stellen die Umsetzung. Saphina kommt teilweise sehr naiv und sprunghaft daher und einige Reaktionen sind in meinen Augen einfach unlogisch. Als jugendliche Protagonistin im emotionalen Ausnahmezustand ist ihr impulsives Handeln durchaus realistisch, aber dass sie an manchen Stellen einfach sprunghaft ganze Einstellungen infragestellt und über Bord wirft, ist denke ich zu weit gegangen. Als Leser habe ich mich daher doch hie und da überrumpelt gefühlt. Im Gros kann das aber der Lesefreude bei dem Buch keinen Abbruch tun.
4. Auf welchen Portalen stellst du deine Rezension online?
Grundsätzlich veröffentliche ich meine Rezensionen immer erst auf dem Blog. Was die Portale angeht, habe ich für mich ehrlich gesagt noch keine Routine gefunden. Ich versuche auf den einschlägigen Plattformen die Rezensionen zu teilen, d.h. Lovelybooks und Goodreads. Und dann gehe ich weiter zu den Verkaufsportalen, wobei ich meist bei Thalia und (stets auch immer etwas widerstrebend, da ich das Unternehmen nicht mag, aber den Autoren zuliebe) Amazon anfange und wenn ich genug Zeit und Lust habe auch zu anderen Anbietern weitergehe.
Was das angeht, sollte ich mir wirklich am besten eine Checkliste vorbereiten und dann streng danach die Rezensionen teilen. Aber ich gebe zu, wenn ich die Rezensionen getippt habe, ist die Luft dann manchmal auch schon raus, ich versuche es mir für später zu merken und vergesse es dann doch.