Ich hoffe ihr hattet einen schönen Start in die Woche und ihr seid nicht fort geweht! Heute ist mein erster Ferientag – abgesehen von noch ausstehenden Prüfungen – und ich freue mich, die Zeit endlich ein wenig in den Blog investieren zu können Neben mir steht ein leckerer Tee und ich habe schon ein paar Kommentare beantworten können. Nun geht es aber erstmal zu meiner aktuellen Lektüre!
Das Gemeinsame Lesen ist eine Aktion von Schlunzenbücher und findet wöchentlich jeden Dienstag statt.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese ‚Anonym‘ von Poznanski und Strobel. Ich bin auf S. 35/378.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Tom ist nicht mehr in der Wohnung, als wir dort ankommen – endlich etwas, das glatt läuft an diesem Tag.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Von Poznanski habe ich nun ja schon mehrere Bücher gelesen und jedes einzelne leistete seinen Beitrag, dass die Autorin mich für sich gewinnt. Ich liebe Poznanskis Ideen und Schreibstil und würde sie mittlerweile vermutlich als eine meiner liebsten Autorinnen bezeichnen. Von Strobel hingegen habe ich noch nix gelesen. Im Allgemeinen habe ich noch keine Bücher mehrerer Autoren gelesen, zumindest soweit ich mich erinnern kann, und war daher besonders gespannt darauf.
Den Wechsel der Perspektive finde ich unglaublich toll. Abwechselnd sieht man die Handlung durch die Augen von Nina Salomon und Daniel Buchholz. Und die zwei könnten nicht unterschiedlicher – und gemeinsam amüsanter – sein! Ich bin noch nicht sehr weit, da ich erst zu lesen begonnen habe, doch bereits jetzt finde ich die Spannung zwischen den beiden herrlich. Daniel erscheint eher wie der geschniegelte Polizeibeamte, der seine Aufgabe verdammt ernst nimmt und auf die Repräsentation bedacht ist. Nina hingegen ist eher edgy und um keinen guten Spruch verlegen. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich das mit den beiden entwickeln wird.
4. Was macht für dich einen (guten) Blogger aus? Welche Artikel liest du gerne und welche eher nicht?
Grundsätzlich ist für mich jeder Blogger ein guter Blogger, der seine Leidenschaft – das Lesen – liebt und gerne mit anderen darüber spricht und/oder Leser an seinen Leseerfahrungen teilhaben lässt. Das ist für mich auch die Kernessenz eines jeden Blogs: Das Darüberreden. Das Thematisieren von Büchern und Literatur und Sprache. Der Austausch. Wie das jeder Blogger dann wiederum umsetzt und ob man das gut findet, ist höchst individuell. Ich mag zB sehr gerne Beiträge, die zu einer Diskussion einladen. Deswegen mag ich auch die Montagsfrage und das Gemeinsame Lesen so gerne. Beide Aktionen bieten durch die jeweils gestellte Frage einen guten Ansatzpunkt, um mit anderen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Heute zB freue ich mich schon sehr auf die Antworten der anderen, da ich gerne meinen Blog verbessern würde und mir erhoffe, dass ich ggf. aus den Antworten der anderen ein paar „Konsequenzen“ für mich ziehen kann.
Rezensionen sind natürlich der Kern des Buchblogs. Tatsächlich mag ich es da aber auch ganz gern, wenn sie Ausgangspunkt für Diskussionen sein können. Ein Buch behandelt in der Regel ja doch eine bestimmte Problematik. Die kann man gut in Blogposts aufgreifen und dann etwas allgemeiner weiter diskutieren. Ich finde es dann auch immer sehr spannend, was andere Leser über das Buch denken und ob ihre Wahrnehmung von meiner eigenen stark abweicht.
Gibt es auch Beiträge, mit denen ich nicht so viel anfangen kann? Ich denke, irgendwie, nein. Denn selbst Themen, von denen ich sofort sagen würde „Ist nix für mich!“, interessieren mich insofern, dass ich die Gegenseite kennen lernen und verstehen kann. Solange ein Artikel gut geschrieben ist, ist jeder Artikel lesenswert.
Huhu,
deine Antwort zu Frage 4 finde ich aber auch sehr ansprechend. Du hast Recht, manchmal ist es total schön miteinander zu diskutieren und zu kommunizieren. Buchblogs laden da wirklich ein.
„Anonym“ fand ich richtig gut. Ich bin sehr gespannt, wie es dir gefallen wird.
Genieße deine Ferien. ich bin auch urlaubsreif ☺
GLG,
Mel
Danke liebe Mel 🙂 Anonym ist wirklich klasse. Ich liebe Poznanski ja eh, aber diese Kooperation von Strobel und Poznanski ist super.
Liebe Grüße
Lisa
Huhu Lisa,
ich muss gestehen, dass ich noch kein einziges von Ursula Poznanski gelesen habe. :-O Strobel hingegen mag ich sehr. Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Begeisterung sich bis zum Schluss hält!
Bei Frage vier gefällt mir Deine Antwort sehr. Ich mag auch diese Beiträge und Diskussionen die auf manchen Blogs entstehen. Bei Rezensionen habe ich leider das Gefühl, dass da keine Gespräche zustande kommen. Vielleicht liegt es auch an mir und der Art wie ich meine Rezis schreibe, dass das einfach nicht zum diskutieren einlädt. Aber das wäre natürlich auch meine Idealvorstellung, dass man sich auch zu den Rezensionen austauscht.
LIebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
nein mit dem Gedanken bist du nicht allein. Tatsächlich empfinde auch ich Rezensionen als die Beiträge mit der geringsten Interaktion. Nur ab und an verirrt sich mal jemand zu den Rezis, was ich an sich auch recht schade finde. Aber das ist tatsächlich ein recht allgemeines Problem, das ich schon von vielen gehört habe.
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich es bisher noch nicht geschafft ein Buch von Frau Poznanski zu lesen. Und es ist auch noch keins daheim eingezogen, obwohl ich schon des Öfteren eines ihrer Werke in den Händen hielt. Vielleicht irgendwann einmal. 😉
Deine Antwort auf Frage 4 kann ich absolut nachvollziehen und würde ich auch sofort so unterschreiben. Dieses #Miteinander find ich so wahnsinnig wichtig. Ich denke, dass gibt auch dem einen oder anderen Blogger noch etwas extra Motivation sich immer wieder vor den Rechner zu setzen und sich die Mühe zu machen, einen Beitrag zu erstellen. Denn sind wir doch mal ehrlich. Manch ein Beitrag verlangt einem Blogger schon einiges ab und was man zu sagen hat, sollte doch irgendwie auch Hand und Fuß haben. 😉
Ich hoffe dein Prüfungsstress ist nicht allzu heftig.
Buchige & lesende Grüße
RoXXie
PS: Mein Beitrag
Da gebe ich dir recht. Und ich denke dieses Miteinander ist auch der zentrale Punkt beim Bloggen. Denn wozu bloggen wir, wenn nicht, um mit anderen Bücherbegeisterten in Kontakt zu treten? Sei es, dass wir Buchempfehlungen aussprechen und Interessierte neugierig machen. Sei es, miteinander zu diskutieren und über Bücher zu sprechen.
Liebe Grüße
Lisa
Hey Lisa,
Deine Antwort zu Frage 4 gefällt mir sehr gut. Hätte ich mehr Zeit würde ich vielleicht noch andere Formate bedienen. Schauen wir mal, wie sich das ganze so entwickelt. Beiträge, die zur Diskussion anregen, finde ich auf jeden Fall auch toll, aber ich selber bin nicht so gut darin solche Beiträge zu verfassen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Bei meinen Rezensionen versuche ich immer unterschiedliche Meinungen zu verlinken. Das finde ich, genau wie du, sehr spannend und das mag ich auch an dieser Community sehr gerne. Man versteht sich dennoch gut, aber es ist einfach interessant zu sehen, wie unterschiedlich ein Buch wahrgenommen werden kann.
Von dem Autoren-Duo habe ich schon gehört, aber ich habe bisher von keinem von Beiden ein Buch gelesen. Es gibt immer so viele Bücher, aber so wenig Zeit. Dir wünsche ich auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen und ich hoffe, dieser positive erste Eindruck bleibt erhalten.
LG, Moni
Ja, es gibt da in der Buchbloggerbubble solche und solche. Ich habe schon am Rand mitbekommen, dass es wohl durchaus einige Blogger gibt, die vom Miteinander nicht viel halten, neidisch sind und und und. Das ist eben die Kehrseite, die man überall hat. Aber in der Regel empfinde ich die Buchblogger in meiner Bubble als sehr gesellig und der Austausch ist da. Mal mehr und mal weniger.
Liebe Grüße
Lisa
Hey! Ich finde es auch toll, wenn man sich miteinander austauschen kann und Beiträge zu Diskussionen anregen! 🙂 Leider hinterlassen die meisten Besucher jedoch nur selten auch einen Kommentar. Deshalb finde ich solche Aktionen wie beispielsweise „Gemeinsam Lesen“ sehr schön, weil man sich dann gegenseitig besucht und auch einen Kommi da lässt. 🙂
Ich bin diese Woche auch wieder dabei und würde mich sehr über Besuch freuen! 🙂
glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com
Liebe Nicca
da gebe ich dir recht. Ich habe auch tatsächlich das Gefühl, dass solche Beiträge viel mehr zur Diskussion einladen bzw anregen als etwa andere Beiträge auf dem Blog. Daher nehme ich auch immer wieder sehr gern daran teil.
Liebe Grüße
Lisa
Hi Lisa,
ich habe bisher tatsächlich noch kein Buch von der Autorin gelesen. Wenn ich eine Autorin mag, bin ich wie du und muss auch möglichst jeden Titel von ihr lesen.
Weil ich unbedingt mit anderen über Bücher sprechen wollte und in meinem Umfeld es nicht viele mit meinem Hobby gab, war einer der Gründe warum ich mit meinem Blog startete.
Wenn ich auf den KEEEEKSEEEE-Button drücke, bekomme ich dann eine Gratislieferung Kekse nach Hause? 😉
Liebe Grüße
Laura
Hallo Laura 🙂
Da haben wir ja aus demselben Grund zu bloggen begonnen! 😀 Ich wollte mich auch unbedingt zu den Büchern, die ich liebe, austauschen. Ich habe zwar eine buchvernarrte Mama. Aber sie liest auch oft ganz anderes als ich – Urban Fantasy wäre ihr sicher ein Graus ;D
Haha. Na aber klar! Du kannst dir sogar aussuchen, was für Kekse 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
dein aktuelles Buch kenne ich. 🙂 Es liegt auf meinem SuB, und ich bin schon sehr gespannt darauf. Zuerst will ich aber noch fremd lesen. Das Buch liegt auch schon bereit und wird meine nächste Lektüre. Ich bin ein großer Fan von Ursula Poznanski. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal auf einer Lesung, und zwar die von Erebos 2.
Von Strobel habe ich bisher auch noch nichts gelesen. Ich habe vor dem Kauf aber bereits in die Leseprobe von fremd reingeschnuppert und fand sie sehr gut.
Bei Frage 4 stimme ich dir zu. Ich finde Beiträge, die zum Diskutieren animieren, auch sehr gut. Ich würde gerne auch mal so einen Post veröffentlichen. Mir fallen einige Themen ein, zu denen ich etwas schreiben könnte. Leider kann ich mich nicht so richtig ausdrücken und weiß dann nicht, wie ich das, was ich sagen will, richtig formulieren soll. 🙂
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo liebe Tinette,
mir geht es da wie dir nur leider mit dem Unterschied, dass ich noch keine Lesung von Poznanski besuchen konnte. Ich hoffe, dass sich das in naher oder ferner Zukunft noch ändern wird! Strobel kenne ich bis jetzt ebenfalls noch nicht, auch wenn ich ihn aufgrund der Nachnamengleichheit immer schon mal lesen wollte 😀 Namensvetternschaft und so.
Ach, das verstehe ich so gut. Ich habe manchmal auch einige Themen, die ich gern einmal ansprechen würde. Aber ich habe dann Angst, es falsch zu formulieren und ggf. fühlen sich dann andere angegriffen, das möchte ich natürlich nicht!
Liebe Grüße
Lisa