[Gemeinsam Lesen] Reihen abbrechen?

Ich wünsche euch einen hoffentlich besseren Dienstagmorgen, als ich ihn habe. An sich kann ich mich zwar nicht beschweren, ich sitze hier mit einem guten Tee und einem Stapel Arbeit, der mir jedoch Freude bereitet, fahre gleich nach Hause um Mittag mit meiner Mama zu essen und habe allgemeinen einen arbeitsreichen, aber angenehmen Tag vor mir. Dennoch jammere ich, denn seit gestern plagen mich die Rückenschmerzen der Hölle! Glaubte ich an Karma, müsste ich in den letzten Tagen wirklich etwas enorm Schlimmes begangen haben, um das zu verdienen. Nun aber, da ich ohnehin schon einmal sitze und kaum hochkommen werde, das Gemeinsame Lesen dieser Woche!

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese One Of A Kind von Tina Köpke und bin auf Seite 213/245.

[su_quote]Die 28-jährige Emma hat einen Plan für alles. Vor allem einen Plan, wie sie ihre Probleme erfolgreich verdrängen kann. Dabei benötigt es nur eine kleine Erschütterung, um ihr scheinbar so perfekt inszeniertes Dasein ins Wanken zu bringen …

»Weißt du schon, dass Jake wieder da ist?«

Eigentlich hatte Jake die idyllische Kleinstadt Maywood hinter sich gelassen. Eigentlich. Denn er ist zurück und niemand weiß, wieso. Nur Emma ist sich sicher, dass Grübchen, breite Schultern und eine Entschuldigung nicht darüber hinwegtäuschen können, dass er noch immer derselbe ist wie vor zwölf Jahren. Schließlich ist es unmöglich, sich so gravierend zu ändern – oder doch?
[/su_quote]

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Dieser verdammte Kaffeevollautomat bringt mich noch in mein frühes Grab“, fluchte Emma und schlug mit der flachen Hand gegen das Metallgehäuse.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Leider habe ich OOAK noch nicht komplett durch, wie eigentlich geplant. In den letzten Tagen kamen mir einige sehr spontane Pflichten in den Weg und an Lesen war teilweise kaum zu denken. Dabei kann man, wenn man OOAK einmal in der Hand hat, eigentlich nicht mehr davon ablassen. Jakes und Emmas Geschichte ist keine perfekte, keine Bilderbuchgeschichte. Und trotzdem ist sie wunderschön. Darüberhinaus ist Maywood einer der schönsten Buchorte, die ich je habe besuchen dürfen. Es stimmt mich schon ein bisschen traurig, dass ich die Stadt bald erst einmal verlassen muss – vorerst.

4. Gab es jemals eine Buchreihe, die nicht beendet wurde?

Tatsächlich nicht, nein. Gibt es Reihen, die ich noch nicht beendet habe, so liegt die Betonung eben wirklich auf jenem „noch nicht“. Ich kann Reihen, ebenso wenig wie Bücher im Allgemeinen, abbrechen.

Ich gehöre zu den Menschen, die nicht abbrechen können und wollen. Wobei ich aber dazu sagen muss, dass ich auch ein unglaubliches Talent darin habe, an jedem Buch etwas gut zu finden – ganz gleich was geschieht; oder aber ich hatte bis jetzt wirklich SO ein Glück, nicht zu falschen Büchern gegriffen zu haben, das weiß ich nicht.

Ich hatte nämlich auch noch nie so recht das Bedürfnis, ein Buch abzubrechen. Maximal das Bedürfnis, ein anderes Buch parallel zu lesen oder zwischenzuschieben, weil ich noch ein weiteres Thema anschneiden wollte. Das geschieht zB oft bei Klassikern oder Büchern mit – blöd gesagt – gehobenen Inhalten. Dann lese ich oft noch was Seichtes nebenher.

Aber alle von mir je begonnenen Bücher habe ich auch irgendwann, früher oder später zu Ende gelesen. Und so verhält es sich eben auch mit den Buchreihen, von denen ich ja auch wirklich so einige lese.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
365-Seiten
3 Jahre zuvor

Hey 🙂
Dein Buch habe ich immer noch nicht gelesen, aber schön, dass es dir auch weiterhin gefällt.
Ich gehöre auch eindeutig zu diesen Menschen, Bücher abzubrechen kommt für mich gar nicht in Frage. Aber Reihen nicht weiter zu verfolgen, dass schaff ich mittlerweile schon, wenn ich mich im ersten Band schon so sehr gequält habe, dann versuche ich es nicht mehr mit den restlichen Bänden.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Denise

Moni2506
3 Jahre zuvor

Hey Lisa,

Respekt, dass du noch nie das Bedürfnis hattest ein Buch abzubrechen. Es passiert nicht oft, aber wenn ich absolut gar keine Lust mehr habe auf ein Buch, dann breche ich ab. Und während mir vorher keine Reihe eingefallen ist, die ich abgebrochen habe, kommt sie mir jetzt bei deinem Beitrag wieder in den Sinn. Ich habe von „Die Chroniken der Verbliebenen“ nur die ersten beiden Bücher gelesen und den zweiten auch nur, weil das Ende irgendwie neugierig gemacht hat.
Dein aktuelles Buch kenne ich nicht. Schön, dass es dir bisher so gut gefällt und viel Spaß mit den anscheinend noch folgenden Teilen.

LG, Moni

Tina
3 Jahre zuvor

Hallo Lisa und einen wunderschönen Sonntag,

endlich habe ich wieder Zeit für eine Blogstöberrunde und gehe die markierten Beiträge in feedly durch, deiner ist dementsprechend auch dabei.

Zum Thema „Abbruch“ (Gott, klingt das doof, wenn man es ohne einen Konsens liest).

Ich habe bisher noch kein Buch abgebrochen. Ich habe mich immer durchgequält, in der Hoffnung, dass es besser wird bzw. weil ich einfach gern Chancen verteile. Ob ich das zukünftig noch so handhaben werde? Ich weiß es nicht. Jedenfalls verstehe ich die Leser, die ein Buch abbrechen, weil es sie Nerven kostet und sie das Buch lieber in der Ecke liegen lassen als es noch einmal in die Hand zu nehmen. An sich soll Lesen ja Spaß machen.

Meine Erfahrung habe ich wiederum bei dem Abbruch einer Reihe. Sogar bevor es richtig los ging. Ich habe „City of Bones“ gelesen, fand das Ende aber so absurd, dass ich keine Lust hatte, weiterzulesen. Bis jetzt konnte mich noch nichts überzeugen, das zu ändern.

Liebe Grüße
Tina

6
0
Would love your thoughts, please comment.x