[Montagsfrage] Wohlfühlbücher

Hallöchen und WIllkommen zurück zur Montagsfrage, einer Aktion bei der lieben Antonia.

Die Zeiten sind turbulent, dem ein oder anderen fällt sicher die Decke auf den Kopf und auch wenn ich noch wenig unter der Corona-Situation leide, merken doch auch wir allmählich die negativen Folgen im Alltag. Daher ist die Frage von Antionia heute besonders schön und beschäftigt sich mit einer Sorte Buch, von der ich ja schon öfter gesprochen habe: Bücher, „in denen“ man sich wohlfühlt.

Habt ihr ein Comfort-Book?

Jetzt, wo ich Antonias vermeintliche Neuschöpfung des Wortes sehe, bin ich mir gar nicht mehr sicher, wie ich es auf Twitter und auf dem Blog genannt habe. Ich glaube ich bin beim Deutschen „Wohlfühl-Buch“ geblieben 😀 Aber ihr kennt solche Bücher sicher: Man kann sie immer und immer wieder lesen und fühlt sich gut dabei. Sie bereiten einem ein warmes, wohliges Gefühl in der Magengegend – auch und besonders wenn es einem nicht gut geht.

Für mich ist mein absolutes Wohlfühlbuch – oder besser gesagt Reihe – „Die Mumins“ von Tove Jansson. Wenn es mir nicht gut geht oder ich einfach etwas cozy-comfort-Selfcare-Stimmung haben möchte, hole ich eines der Bücher hervor. Wenn ich in die Welt der Mumins eintauche, geht es mir automatisch gut. Die Zeichnungen bringen mich zum Träumen, Mumin und seine Freunde sind mir lieb gewonnene Konstanten im Leben. Schon als Kind habe ich die Mumins geliebt und nun als „Erwachsene“ oder doch eher großes Kind, das die Altersgrenze der Kindheit nur formal überschritten hat, entdecke ich auch immer wieder wunderschöne, neue und auch sehr nachdenkliche Facetten in den Büchern.

Es gibt jedoch noch zwei weitere Bücher, die ich nennen möchte und die für mich ebenfalls absolute Wohlfühlbücher sind, die ich immer und immer wieder zur Hand nehmen kann: Die Harry Potter Reihe und Die Unendliche Geschichte. Bei Harry Potter kann ich sogar soweit gehen und sagen, dass es insbesondere „Der Gefangene von Askaban“ ist, der mich immer wieder in seinen Bann zieht und den ich so sehr liebe. Als mein absoluter Lieblingsband der Reihe (bis jetzt, ich habe sie immer noch nicht alle gelesen :D) freue ich mich immer wieder auf das erste Zusammentreffen mit meinem persönlichen Lieblingscharakter in der Geschichte.

Und zur Unendlichen Geschichte kann man ja fast gar nichts mehr sagen: Die Geschichte ist so schön, episch und wichtig, dass man sie immer wieder lesen kann und die liebgewonnen Figuren besuchen möchte. Deswegen steht hier auch ein baldiger Reread auf meiner Liste.

Lisa
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
RoXXie SiXX
3 Jahre zuvor

Wow, Comfort-Book?
Liebe Lisa,
ich könnte viele schöne Bücher nennen, die mir richtig gut gefallen haben.
Aber ich habe ehrlich gesagt, kein Buch, dass ich mehr als einmal bisher gelesen habe (ausgenommen der Kinderbücher von Knirps).
Ich habe wohl eher Comfort-Music! Und wenn ich die brauche, dann Koopfhörer auf und gelauscht. 😉
Hast du in die Richtung auch etwas?

Cheerio,
RoXXie

Tina
3 Jahre zuvor

Liebe Lisa,

und schon wieder lese ich „Die unendliche Geschichte“ als Comfort-Buch und was habe ich gerade erst begonnen? „Die unendliche Geschichte“. Ich lese sie zum ersten Mal und bereue gerade ziemlich, den Film immer wieder im Hinterkopf zu haben, so entdecke ich die Welt nicht komplett neu. Total schade, aber es liest sich fantastisch. einfach wow!

Zu den Mumins sage ich erstmal nix, das hatten wir vor kurzem erst, wenn ich mich recht entsinne. Denn ich habe gelernt, dass sie aus Norwegen und nicht Schweden kommen (obwohl die Schweden wahnsinnig viel fancy Zeug von den Mumiens verkaufen).

Harry Potter definitv, bei mir ist es allerdings Band IV 😉

Liebe Grüße
Tina

Tina
Reply to  Lisa
3 Jahre zuvor

Verdammt, warum kann ich mir nicht merken, wo die nilpferdähnlichen Wesen in weißer Farbe her kommen.
Danke nochmal für den Hinweis.