[Leselaunen] Gib mir jetzt mein Diadem!

Wieder ist eine Woche ins Land gegangen und ehe ich gleich nach Hause fahre und mit meiner Familie meinen Geburtstag nachfeiere, gibt es die Leselaunen!

Die Aktion“Leselaunen“ wird von Trallafittibooks gehostet und bietet einen (buchigen) Wochenrückblick.


Lied der Woche

Ich bin eine Prinzessin, du Ficker
Also wo ist das Problem?


Processed with VSCO with 5 preset

Bücher & Serien der Woche

Ich habe ganz, ganz viel Netflix geschaut diese Woche. Mehr, als ich mit einem guten Gewissen hätte vereinbaren können. Aber ich habe zum ersten mal die erste Staffel von „Tote Mädchen lügen nicht“ geschaut und war sooooo gefesselt. Ich hatte die Serie ja schon vor einer kleinen Ewigkeit begonnen, aber dann nicht forgesetzt. Nun aber war ich „richtig drin“ und habe Staffel eins beenden können. Ich fand die Verfilmung richtig klasse und glaube, dass ich die Serie sogar etwas mehr mag, als das Buch. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich vermutlich unübliche Personenpräferenzen haben. Ich konnte z.B. mit Hannah gar nicht soooo viel anfangen?! Also klar, mit ihrer Geschichte selbst natürlich. Aber ich muss zugeben, dass mich andere Schicksale mehr gepackt haben. Nun aber zur kleinen „Statistik“.

BÜCHER

Suzanne Collins: The Hunger Games (110/295) 
Jennifer Wolf: Morgentau (66/503)
Dmitry Glukhovsky: Text (213/302) 
Victoria Aveyard: Die Rote Königin (Hörbuch)
Cornelia Funke: Das Labyrinth des Fauns (65/318)
Hans Thiers: Mordfälle im Bezirk Gera (beendet)
Ursula Poznanski: Vanitas (151/377)
Stephan Orth: Couchsurfing im Iran (79/239)

NEUZUGÄNGE

SERIEN

Inuyasha (S01 | E07)
Atypical (S01 | E04)
Fate: Last Encore (S01 | E03)
The Asterisk War (S01 | E13)
Tote Mädchen lügen nicht (S02 | E01)
Blacklist (S01 | E09)


Leseplanung

Dmitry Glukhovsky – Text
Suzanne Collins: The Hunger Games
J.R.Ward – Dark Lover
Josh Malerman – Bird Box
Leonie Swann -. Gray
Victoria Aveyard: Die Rote Königin
Leonie Swann -. Gray
Melanie Vogltanz – Wolfswille
Florian Freistetter: Newton
Freistetter et al.: Warum Landen Asteroiden immer in Kratern
Flake: Der Tastenficker
Jennifer Wolf: Morgentau.
Daniel Kehlmann: Tyll  
JenniferL.Armentrout: Opal

Ceylan Scott: Auf einer Skala von 1 bis 10 
Victoria Aveyard: Die rote Königin 
Cornelia Funke: Das Labyrinth des Fauns
Tove Jansson: Muminvaters wildbewegte Jugend
Ursula Poznanski: Vanitas 
Stephan Orth: Couchsurfing im Iran

ungelesen | gelesen | lese/höre ich aktuell | pausiert 


Blog-Posts der Woche

Diese Woche gab es folgende Beiträge hier auf dem Blog zu lesen:

[Montagsfrage] Wie sehen deine Erfahrungen mit self-publishing Autoren aus?

Wissenschaftlich Belegt: Der Röhm-Putsch

Eigentlich schreibe ich ja über Gottfried Benn und dessen Verhältnis zum NS. Aber dies alles ist ohne den Röhm-Putsch als zentralem Punkt in Benns Biografie nicht denkbar: Genau diese Affäre war es nämlich, die Benns endgültige Abkehr vom Nationalsozialismus provozierte. Doch worum ging es da eigentlich?
Hitler sah sich 1934 in einer misslichen Lage. Die Bevölkerung verspürte Unsicherheit, die Reichswehr und die SA konkurrierten und die Partei sowie die Führung dieser wurde immer wieder von der SA unter Stabsführer Röhm angegriffen. Tja, und was macht der Nationalsozialist von damals? Genau: einen staatlich legitimierten Massenmord. (Wobei der Begriff fast schon lächerlich klingt, wenn man bedenkt, wie viele Menschen insgesamt später noch sterben sollten….)
Hitler berief eine Besprechung mit der SA ein und an besagtem Tag wurden etwa 200 Menschen festgenommen und ohne Verurteilung, ohne Verhandlung erschossen. Legitmiert wurde das ganze mit dem Begriff der „Staatsnotwehr“ und Hitler, als oberster Richter und Führer Deutschlands, hatte natürlich das Recht, so zu handeln. Und so konnten die Parteifunktionäre mal fix alle unliebsamen Personen unter dem Deckmantel der „Staatsnotwehr“ ermorden.
Während eine Vielzahl der Bürger den Röhm-Putsch tatsächlich als notwendig betrachtete, verlor Benn hingegen sein Vertrauen in den „Neuen Staat“ und wandte sich von nun an gegen das NS-Regime.

Und sonst so?

Auch diese Woche war herzlich wenig los. Ich habe gearbeitet. Ich habe an #ProjektBenn gearbeitet. Und ich habe auf Arbeit ein Buch kaputt gemacht. Ein altes, sehr altes Buch. Das schon nur noch am seidenen Fädchen – wortwörtlich – hing. Und dieses Fädchen musste natürlich reißen, als ich es kopieren sollte. Da ich allein war, konnte ich der Chefin lediglich eine Mail schreiben und nun ist mein Postfach für mich mal wieder ein Höllenschlund, in den ich gar nicht schauen mag…. =(

Aber jetzt denk ich da nicht weiter dran, denn gleich geht es nach Hause und meine Großtante, mein Onkel und dessen Familie kommen, um meinen Geburtstag nachzufeiern. Ich freue mich schon auf das leckere Essen und dann einen entspannten Abend mit meiner Familie <3 Auf dass ich morgen dann wieder motiviert in die Woche starten kann.

5 Dinge, auf die ich mich nächste Woche freue

  1. Weiter an #ProjektBenn arbeiten.
  2. Keine Aufträge angenommen –> etwas weniger stressige Woche!
  3. Wenn dann morgen ein unliebsamer Termin vorüber ist.
  4. Etwas entspannter rangehen können, da ich im Zeitplan liege und mich auf #ProjektBenn konzentrieren kann.
  5. Mein neues iPad kommt mit der Post 😀
[Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung selbstgekaufter Produkte und Markennennungen/Namennennung]
Lisa
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Caro
4 Jahre zuvor

Hi Lisa!
Die Serie hab ich nicht geschaut. Ich glaube, ich hab die erste Folge irgendwann geschaut und sie hat mir nicht gefallen, kann mich aber irren!
Oh cool, ein neues Ipad! Viel Spaß damit!
Liebe Grüße,
Caro