In die neue (Arbeits-)Woche starte ich nach dem Feiertag mit einer längst überfälligen Aufgabe: mich mal wieder um den Blog zu kümmern. Und da kommt das Weekly Reading gerade richtig!
Weekly Reading ist eine Aktion von "The Art of Reading".
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese Wie die Ruhe vor dem Sturm von Brittainy C. Cherry und bin auf S. 115/334.
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„In zwei Monaten würde Riley Larson ihren fünften Geburtstag feiern, und ich musste immer wieder daran denken.“
Cherry: Wie die Ruhe vor dem Sturm, S. 115.
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Ich lese das Buch eher durch… Zufall? Ok, klingt komisch 😀 Es war so: Ich stöberte durch die Bücherei vor einigen Wochen und mir fiel ein Buch ins Auge – ein typischer Coverfund. Es war Wie die Stille vor dem Fall von Brittainy C. Cherry. Ich kannte die Autorin nicht, doch ich hatte Lust auf ein bisschen kitschige Unterhaltungsliteratur. Also blätterte ich darin. Die Bibliothek hatte vermerkt: „Band 1“. Okay, also mitnehmen. Am Sonntag wollte ich das Buch dann beginnen, nur um festzustellen, dass die Bibliothek sich geirrt haben musste. Es handelt sich nicht um Band 1, sondern Band 2 Buch 1. Kurzerhand habe ich dann über den eReader den ersten Band gekauft und zu lesen begonnen – und kann seither das Buch kaum weglegen. Selbst heute morgen, eigentlich wollte ich arbeiten, habe ich mir gesagt: „1 Kapitel, Lisa!“ und aus dem Kapitel wurde eine Stunde. Zum Glück bin ich Freiberuflerin und muss das vor mir selbst verantworten und vor keinem Chef.
Aber ich wollte unbedingt Teil 1 der Geschichte fertig lesen, denn das Buch ist in zwei Zeiten unterteilt: 2006 und 2019. 2006 ist die Protagonistin noch ein Teenager, der mit der Krebsdiagnose der eigenen Mutter klar kommen muss. Dieser Teil der Geschichte hat mich bis jetzt extrem berührt und es verging kaum eine Seite, die mich nicht zum lachen oder weinen gebracht hätte. Zu fassbar ist das Schicksal von Ellie. Ich selbst habe in ihrem Alter einen Menschen an Krebs verloren. Und ich habe mich in jedem Wort der Autorin wiedergefunden. Nun geht es also, bei der nächsten Lesesession, mit der zweiten Zeitlinie weiter: 2019. Wo Ellie auf eine Person ihrer Vergangenheit treffen wird, die ihr durch diese schwere Zeit geholfen hat. Ich bin schon sehr gespannt, .
Book-Crush: Hast du schon einmal so sehr für eine Buchfigur geschwärmt, dass sie dir nicht mehr aus dem Kopf ging?
Absolut. Gerade als Kind / Jugendliche hatte ich viele Book- aber auch Seriencrushs. Ich erinnere mich, dass ich den Großteil meiner Kindheit / Jugend für Sam Gamdschie aus Herr der Ringe geschwärmt habe. Bis heute für mich eine Art Traummann. Und auch jetzt ertappe ich mich schon oft noch dabei, für Buchfiguren zu schwärmen. Und es gibt durchaus auch Figuren in Serien und Büchern, wo es mich schier wahnsinnig machen könnte, dass sie nicht real existieren 😀
Hallöchen Lisa,
von der Autorin habe ich bisher nur ein Buch der Elements – Reihe gelesen. Deine Reihe habe ich noch auf meiner Wunschliste liegen.
Ich glaube, die falsche Nummerierung deines gekauftes Buches liegt daran, dass es die Reihe in dieser Weise nicht im englischen Original gibt. So jedenfalls wird es für mich bei Goodreads ersichtlich. Ich kann deine Begeisterung aber nachvollziehen, da mir The Air He Breathes der Autorin wirklich super gut gefallen hat.
Klar, ich finde die eine oder andere Figur aus Büchern auch toll, aber so eine richtige Schwärmerei hatte ich bisher noch nie. Auch in meiner Kindheit/Jugend bin ich nur selten ins Schwärmen gekommen. Jedenfalls nicht lang genug, als dass es einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Cheerio
RoXXie
PS: Es hat mich sehr gefreut, dass du heute wieder dabei bist.
Huhu RoXXie 🙂
Ich hab tatsächlich eben nur aus Zufall hingegriffen. Ist auch normalerweise nie mein Genre gewesen. Aber durch meinen kleinen „Buchclub“ bin ich jetzt immer mal wieder in Young / New Adult und Romantik eingetaucht und so „schlimm“ wars nicht 😀 Da ich das Buch in den letzten Stunden kaum aus der Hand legen konnte – heute auch schon wieder fast 2h gelesen – bin ich mittlerweile auch deutlich weiter und die Begeisterung bleibt. Ich bin mittlerweile sehr froh, den zweiten Band schon da zu haben 😀
Mh… das kann natürlich sein. Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass der Irrtum kam, weil auf dem Buch eben groß „Erstes Buch“ steht. Das ist wirklich irreführend, wenn man nicht weiß, dass es der zweite Teil der Reihe ist und es aber 2.1 und 2.2 gibt. Es baut auf jeden Fall auf, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann (Nebenfigur wird zur Hauptfigur). Ich bin also ganz froh, dass ich es der Reihe nach lese.
Da beneide ich dich fast ein wenig. Ich finde es wirklich manchmal unfassbar schade, dass Figuren nur fiktiv sind 😀 Würde ich nicht so leicht ins schwärmen kommen, wäre es einfacher. Richtig nachhaltig hat mich aber tatsächlich auch nur Sam beeindruckt, glaube ich. Das meiste ist eher eine Schwärmerei während des akuten Lesens des Buches / Schauens der Serie.
Liebe Grüße
Lisa