Hallöchen und WIllkommen zurück zur Montagsfrage, einer Aktion bei der lieben Antonia.
Diese Woche widmen wir uns einer sehr schönen und interessanten Frage, auf die meine Antwort zwar recht knapp ausfallen wird, die jedoch – so hoffe ich – vielleicht den ein oder anderen Ratschlag eurerseits hervorbringen wird, denn es geht um folgendes:
Warst/bist du in einem Buchclub (oder könntest du es dir vorstellen)?
Wenn ich das Wort Buchclub höre, denke ich sofort an US-amerikanische Serien. Da geht ja (gefühlt) immer irgendjemand in einen Buchclub, z.B. Doug und Carrie von King of Queens. Da ich das Konzept des Buchclubs tatsächlich auch nur aus diesen Serien kannte, habe ich das immer für ein USA-spezifisches Phänomen gehalten und erst durch das Bloggen kam mir in den Sinn, dass es so etwas vielleicht auch hier gib.

Das Konzept von Buchclubs finde ich enorm interessant und ich nehme zB auch gern hier und da auf Facebook in diversen Buchgruppen an Leserunden teil, da es mir einfach Spaß macht. Jedoch kam mir nie in den Sinn, einem „realen“ Buchclub beizutreten, denn – und das lässt sich recht schnell erklären – so etwas gibt es hier schlichtweg nicht und ehrlich gesagt bin ich mir unsicher, ob ich es tatsächlich durchhalten würde, zu regelmäßigen Treffen zu geben. Aber wie gesagt, das erübrigt sich allein deshalb, weil es hier so etwas nicht gibt. Ich selbst wohne, wie gesagt, in einem kleinen 170-Seelen Dorf. Die nächstgrößere Stadt hat 13.000 Einwohner und keinen Buchclub. (Zumindest nicht laut Internet…) Und selbst in der ca 35 km entfernt liegenden Uni-Stadt habe ich zumindest auf die Schnelle nichts gefunden.
Sei’s drum. Was mich tatsächlich etwas mehr reizt sind Online-Buchclubs und auch wenn ich keinen einzigen kenne, bin ich mir sicher, dass es so etwas gibt. Und irgendwie würde es mich schon sehr reizen, einem beizutreten. Und da kommt, wie angedroht, ihr ins Spiel: Kennt ihr solche Buchclubs? Könnt ihr Online-Buchclubs empfehlen? Seid ihr vielleicht selbst in einem?
Hey Lisa,
ich bin gerade durch die Montagsfrage bei Antonia auf deinen Blog gestoßen! (Und du bist mir sofort dadurch sympathisch, dass du SIMS spielst!). Auf jeden Fall wollte ich dich mal fragen, ob du mir Buchgruppen/Leserunden bei Facebook empfehlen kannst, du kennst dich da ja scheinbar ein bisschen aus – und ich gar nicht. Ich würde so gerne einem Buchclub beitreten oder einen gründen (am liebsten über feministische, queere, politische, nicht-westliche Literatur), aber habe bisher noch nicht weitere interessierte und motivierte Menschen gefunden. Also falls du irgendwelche Empfehlungen für mich hast oder selbst Lust auf so einen Online-Buchclub, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen!
Liebe Grüße,
Luna
Hallo liebe Luna (was für ein schöner Name 🙂 ),
herzlich Willkommen auf meinem Blog 🙂
Empfehlen kann ich an sich die z.B. Gruppe „Bücherwürmer“, aber man findet über die Suchfunktion auch wirklich sehr viele und auch sehr unterschiedliche, ich denke da ist für jeden etwas dabei 🙂
Feministisch und queer sind nicht ganz meine Theman, zugegeben, aber politisch und vor allem „nicht-westlich“ sind für mich sehr sehr interessant. Auf einen solchen Buchclub hätte ich durchaus große Lust 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Hallöchen Lisa,
ich bin in keinem realen Buchclub, obwohl ich schon denke, dass es hier sowas gibt (ist schließlich ne ziemlich große Stadt). Bisher halte ich mich an Buddyreads und Lesegruppen per WhatsApp. Das funktioniert wunderbar, wird nie langweilig und man kann sich super über den Tellerrand hinaus vernetzen.
Online-Buchclubs kenne ich selbst nicht, obwohl man die Leserportale schon so bezeichnen könnte.
Liebe Grüße
Tina
Huhu liebe Tina 🙂
Ja das stimmt, die Leseportale sind ja auch sowas. Aber mir sind das tatsächlich dann wieder „zu viele“ Personen, als das ein richtiges Buchclub-Feeling aufkommen könnte. das mit den WhatsApp-Gruppen klingt da schon eher nach dem, was ich mir darunter vorstelle.
Liebe Grüße
Lisa