[Montagsfrage / Media Monday] Kleines Leselieschen

Hallo ihr Lieben ! 🙂 Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Start in die Woche. Bis auf die Temperaturen war meiner eigentlich ziemlich in Ordnung. Dafür komme ich mir aber gerade wieder einmal vor, als würde die Zeit mir davon rennen. Gerade war es noch 14:30 und ich habe Kaffe getrunken, nun ist es schon wieder 17:50 und die ToDo-Liste noch lang 🙁 Aber damit ich einen Punkt abhaken kann, nämlich ein bisschen zu bloggen, gibt es nun sowohl die Montagsfrage, als auch den Media Monday!

Scan (verschoben)

Wie bist du zum Lesen gekommen?

Ich weiß es nicht, denn ehrlich gesagt gab es in meinem Leben noch keinen nicht von Büchern geprägten Tag. Vermutlich fing es schon im Bauch meiner Mama an, die nämlich eine absolute Leseratte ist. Daher wurde mir bereits von Anfang an vorgelesen, jeden Abend habe ich mich abends ins Bett gekuschelt und Mama las mir vor: Die unendliche Geschichte, Momo, der Zauberer von Oz und so viele andere.

Natürlich besuchte ich auch von Beginn an die Bücherei, zunächst im Schlepptau meiner Mama und bald schon ging es für mich ins Nachbargebäude, die Kinderbibliothek. Da gab es dann Leselernbücher und so weiter. So überschnitt sich das selbstständige Lesen mit dem Vorlesen eine ganze Weile, ehe ich dann erwachsener wurde und mir leider irgendwie nicht mehr vorgelesen wurde 😀 Ich sollte das einmal anbringen, dass wir das abends wieder einführen. Aber nun gut, jetzt schauen wir abends meist gemeinsam Serie – das ist ja auch okay!

Wie ihr seht kann ich gar nicht so recht sagen, WIE ich zum Lesen gekommen bin, weil es schon immer da war in meinem Leben. Mich gibt und gab es noch nie ohne Bücher. Neben meiner großen Hundeliebe ist das also das, was mich schon seit meinen ersten Atemzügen in diesem Leben begleitet.

Media Monday #414

1. Momentan habe ich ja ein durchaus ausgeprägtes Faible für … ja, für was eigentlich? True Crime, würde ich mal meinen. In den letzten Wochen und Monaten beschäftige ich mich mit allem, was mit True Crime zu tun hat: Podcasts, Serien, Bücher.

2. Selten habe ich ein stimmigeres und sympathischeres Ensemble erlebt als in Game of Thrones. Ich finde, dass die Schauspieler einfach super harmonieren und auch individuell so toll gecastet wurden. Natürlich kennt man die Personen nicht selbst, aber beim GoT-Cast bin ich mir sicher, dass es sich um super sympathische und liebe Menschen handelt.

3. Wenn das so weitergeht, dass der Brexit immer weiter verschoben wird, neue Ideen verworfen werden und allgemein alles irgendwie chaotisch abläuft, wird das zu einer noch größeren Lachnummer. An sich ist es natürlich tragisch, was sich da abspielt. Aber davon abgesehen, wirkt das Ganze auf mich nur noch wie eine schlecht geschriebene Polit-Comedy.

4. Shadow Hunters dürfte ja gerne noch eine Fortsetzung spendiert bekommen, schließlich sind viele Fans – ich auch – vom jähen Ende betroffen und es gab ja auch diverse Petitionen. Aber leider ist man ja bei soetwas nicht bei „Wünsch-Dir-Was“.

5. Größte Enttäuschung in diesem Jahr bislang war für mich NICHT Game of Thrones, wie bestimmt einige hier nennen würden oder auch werden. Ich war mit dem Ende der Serie wirklich sehr zufrieden.

6. Meine aktuelle Lektüre entführt mich nach Russland. Stephan Orth war als Couchsurfer in diesem für mich persönlich so wichtigen Land unterwegs und zeigt auf eine tolle Art und Weise, dass Russland eben mehr ist als nur Putin, Militär und fragwürdige Politik.

7. Zuletzt habe ich mein WOW-Abo fortgesetzt und das war gut, weil ich es echt vermisst habe.

Lisa
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
wortmagieblog
4 Jahre zuvor

Hey Lisa,

wenn du gerade eine True Crime-Phase hast, hier der ultimative Buchtipp, der das Genre literarisch begründet hat: „Kaltblütig“ von Truman Capote. Natürlich nur, wenn du es noch nicht gelesen hast. Andernfalls hab ich nix gesagt. 😀

Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli

Ruby
4 Jahre zuvor

Huhu,

für mich gab es auch nicht diesen einen Moment, der alles änderte. Gefühlt habe ich immer gelesen 🙂 Da mir meine Eltern auch nie in meine Bücherwahl hineingeredet haben, gab es für mich auch nie einen dämpfer. 🙂 Für mich waren Bücher damals versteckte Abenteuer und eine weile war ich mir – gerade nach dem Lesen der Unendlichen Geschichte – ganz, ganz sicher, dass wenn ich das Buch zumache, die Figuren ihr richtiges Leben wieder aufnehmen. ^^

Tintengrüße von der Ruby