Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nach der Abgabe von #ProjektBenn so richtig auf dem Blog durchzustarten. Es stehen einige Rezensionen in den Startlöchern, ich habe wieder mehr gelesen und allgemein hätte ich vielleicht die Zeit gefunden, wenn ich mich nicht mit anderen Pflichten behangen hätte. Ich gebe zu, ich stecke so ein bisschen in einem Tief. Ich habe Beiträge begonnen ( auch jede Woche den Beitrag zu den Leselaunen), aber diese nicht beendet und dann auch einfach in den Papierkorb verschoben. Nun hoffe ich aber, dass ich aus meinem Motivationstief endlich wieder hinaus gelange!
Die Aktion“Leselaunen“ wird von Trallafittibooks gehostet und bietet einen (buchigen) Wochenrückblick.

Lied der Woche

Bücher & Serien der Woche
Ich bin seit den letzten Leselaunen natürlich etwas vorwärts gekommen.
BÜCHER
Suzanne Collins: The Hunger Games (110/295)
Jennifer Wolf: Morgentau (66/503)
Dmitry Glukhovsky: Text (213/302) Victoria Aveyard: Die Rote Königin (Hörbuch)
Cornelia Funke: Das Labyrinth des Fauns (65/318)Ursula Poznanski: Vanitas (377/377)Stephan Orth: Couchsurfing im Iran (239/239)Stephan Harbort: Wenn Kinder töten 43/224
Ursula Poznanski: Thalamus (33/446)
NEUZUGÄNGE
–
SERIEN
Inuyasha (S01 | E07)
Atypical (S01 | E04)
Fate: Last Encore (S01 | E03)
The Asterisk War (S01 | E13)
Tote Mädchen lügen nicht (S02 | E01)
Blacklist (S01 | E09)

Leseplanung
Dmitry Glukhovsky – Text
Suzanne Collins: The Hunger Games
J.R.Ward – Dark Lover
Josh Malerman – Bird Box
Leonie Swann: Gray
Melanie Vogltanz – Wolfswille
Florian Freistetter: Newton
Freistetter et al.: Warum Landen Asteroiden immer in Kratern
Flake: Der Tastenficker
Jennifer Wolf: Morgentau.
Daniel Kehlmann: Tyll
JenniferL.Armentrout: Opal
Ceylan Scott: Auf einer Skala von 1 bis 10 Victoria Aveyard: Die rote Königin
Cornelia Funke: Das Labyrinth des Fauns
Tove Jansson: Muminvaters wildbewegte JugendUrsula Poznanski: Vanitas Stephan Harbort: Wenn Kinder töten
Stephan Orth: Couchsurfing im Iran
Ursula Poznanski: Thalamus
ungelesen | gelesen | lese/höre ich aktuell | pausiert

Blog-Posts der Woche
–
Und sonst so?
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen unserer neuen Küche. Ich tue mich ein bisschen schwer damit, da ich Veränderungen hasse. Also wirklich hasse. Wenn es nach mir geht, darf alles immer gleich bleiben. Aber meine Mama wünscht sich nun schon so lange eine, dass ich mich allein für sie schon ordentlich freue. Und wenn man das ganze nüchtern betrachtet, wird die Küche auch echt klasse. Ich habe tatsächlich schon aus Scherz behauptet, nun Foodblogger zu werden. Die passende Kulisse habe ich dann auf jeden Fall.
Ansonsten steht diese Woche etwas Wundervolles bevor: die jährliche Städtereise mit meiner Mama. Dieses Jahr geht es nach Amsterdam und ich bin schon wirklich sehr gespannt darauf. Ich habe mir zuvor auf Instagram schon viele Bilder angeschaut und freue mich sehr auf dieses malerisch erscheinende Städtchen. Ich werde auf jeden Fall über die kleine Reise berichten und hoffentlich viele schöne Fotos mitbringen.
Nach dem Stress der letzten Wochen freue ich mich auch wirklich sehr auf diese willkommene Erholung. Ward ihr schon einmal in Amsterdam und könnt etwas Tolles empfehlen?
5 Dinge, auf die ich mich nächste Woche freue
- Amsterdam <3
- Auf der Zugfahrt werde ich viel lesen können.
- Raus aus dem momentan sehr stressigen Alltag.
- Am Montag Selfcare-Tag einlegen.
- Serien weiterschauen.

[Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung selbstgekaufter Produkte und Markennennungen/Namennennung]
Hallo Lisa,
ich wünsche dir wundervolle Tage in Amsterdam. Ich war bisher nur einen Tag da, aber das hat mir sehr gefallen. Ich kann euch nur empfehlen, euch De Oude Kirk anzuschauen. Sehr beeindruckend. Die Kirche befindet sich zwar Mitten im Rotlichtviertel der Stadt, aber wir waren da und es war überhaupt nicht beängstigend oder sowas und ich bin da normalerweise sehr ängstlich.
Hab eine wunderbare Woche
LG
Yvonne
Hallo liebe Yvonne,
ich danke dir! Die Woche war wundervoll und die Oude Kerk haben wir uns natürlich angeschaut, das habe ich mir nicht nehmen lassen. Auch ich bin ein echter Angsthase und das Rotlichtviertel hat mich sehr abgeschreckt 😀 Teilweise war mir auch mulmig, aber diese Kirche hat es absolut wettgemacht, so schön war sie.
Liebe Grüße
Lisa