Guten Abend, ihr Lieben! Zunächst nutze ich diesen Post, um einmal kurz ein Entschuldigung in die Runde zu werfen. Meine Abonnenten haben nämlich heute offenbar eine Reihe von fehlerhaften Benachrichtigungen erhalten. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, erstrahlt der Blog in einem neuen, etwas bunteren Gewand und dabei haben sich leider auch einige Beispielposts des Layouts verselbstständigt und die Benachrichtigungen überschwemmt. Nun aber zum eigentlichen Thema: dem Gemeinsamen Lesen 🙂
Das Gemeinsame Lesen ist eine Aktion von Schlunzenbücher und findet wöchentlich jeden Dienstag statt.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese Anonym von Poznanski und Strobel und bin auf S. 277 von 378.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Als ich am nächsten Morgen die Augen aufschlage, habe ich die ersten Sekunden lang keine Ahnung, wo ich bin.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Anonym lese ich ja nun schon eine Weile, ich habe immer wieder das ein oder andere vermeintlich drängendere Buch dazwischen geschoben und dabei dieses wundervolle Buch aufgeschoben. Dabei ist es wirklich – wie von Poznanski auch nicht anders gewohnt – grandios! Mittlerweile wird die Suche nach dem skrupellosen anonymen Mörder immer drängender und nun gerät auch Ermittlerin Nina in den Fokus des Täters. Wird sie auf der nächsten Liste zu finden sein? Ich bin schon sehr gespannt.
4. Rückblick auf das 1. Quartal: Was war dein Highlight und was war die größte Enttäuschung? (Januar, Februar, März)
Einen Flop hatte ich im 1. Quartal tatsächlich nicht. Stattdessen hat sich gefühlt ein Highlight an das andere gereiht. Die Seven Sins Reihe von Lana Rotaru hat mich vollkommen aus den Socken gehauen und ich bin regelrecht süchtig. Ophelia Scale (Band 1) war ein so gelungener Auftakt in eine Reihe, dass ich das Buch kaum fortlegen konnte. Neon Birds war ebenfalls ein absoluter Liebling und wird es ganz sicher auch in die Jahreshighlights schaffen. Aus buchiger Sicht bin ich in diesem ersten Viertel des Jahres wirklich voll auf meine Kosten gekommen und wurde bis jetzt von keinem meiner Bücher „enttäuscht“.