Auch diese Woche bin ich wieder mit dabei bei Schlunzen-Büchers „Gemeinsamen Lesen“. Ehrlich gesagt genieße ich, indem ich gerade blogge, noch einmal die Ruhe vor dem Sturm, denn in genau 3 Stunden und 40 Minuten beginnt für mich das Sommersemester 2019. Und mir ist heute einmal mehr aufgefallen, dass aus meinem „Ferienvorsatz“: „Du lernst jeden Tag ein paar Vokabeln“ ein „Ohje, wie wiederhole ich so viele Lektionen an einem Tag.“ wurde. Tja. Wiederholt habe ich nicht wirklich etwas, beste Voraussetzungen also für das adäquate Erlernen der russischen Sprache! Jetzt gibt es aber erst einmal das Gemeinsame Lesen, diesmal mit einem recht gehypten Buch – dem ich irgendwie bis jetzt recht unentschlossen gegenüber stehe.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese „Someone New“ von Laura Kneidl und bin auf S. 80/404.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„Sein Schnurren war nicht zu hören, aber ich konnte die dazu passenden Vibrationen spüren.“
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich bin erst auf S. 80, aber da ich mich selbst gespoilert habe, kenne ich bereits das „große Geheimnis“ des Romans. Das Buch widmet sich einer interessanten und ich denke bis jetzt sehr selten diskutierten Problematik. Und auch wenn ich selbst mich weder groß dafür interessiere, noch Berührungspunkte habe, finde ich das gut und richtig. Laura Kneidls Erzählstil sagt mir auch definitiv sehr zu. Bis auf den Kater (Ich bin leider kein Katzenfreund :D) mag ich alle Charaktere und finde sie gut ausgestaltet, die Story selbst ist bis hierhin gut.
Es gibt jedoch einen Punkt, der mich tatsächlich sehr stört: Es kommt mir so vor, als wolle Laura Kneidl so viele „Problematiken“ aufgreifen, wie es nur geht: Jeder Charakter hat irgendein anderes großes, am Rande thematisiertes Päckchen zu tragen: Teenagerschwangerschaft, die von den Eltern nicht akzeptierte Homosexualität, Diabetis, Veganisums/Vegetarismus, &&&
Das sind NATÜRLICH alles Dinge, die thematisiert werden sollten in Büchern, die in unserer Gesellschaft je nachdem diskutiert oder aber akzeptiert werden sollten.
Allerdings habe ich bei Someone New leider ein bisschen das Gefühl, dass immer wenn ein neuer Charakter auftaucht, die Autorin sich überlegt hat: „So, und was könnte der jetzt für eine Problematik aufgreifen?“ Daher wirkt das alles nicht so recht…. homogen, sondern eher, als habe die Autorin eben einfach so viel wie möglich aufgreifen wollen – was definitiv ein guter Wille ist, hier aber finde ich nicht immer gut umgesetzt wurde.
4. Habt ihr irgendwelche Angewohnheiten rund um das Thema Bücher, die sich erst entwickelt haben, als ihr mit dem Bloggen angefangen habt?Wenn ja, welche?
Jein. Ich bin mir nicht sicher, ob und inwiefern ein paar Angewohnheiten mit dem Bloggen zusammen hängen, oder ob ich diesen „Weg“ auch ohne Blog als Leserin beschritten hätte: Ich nutze z.B. recht viele Möglichkeiten, mein Leseverhalten und meine Bücher zu tracken. Ich LIEBE ehrlich gesagt die App Bookly, bei der man seine Lesezeiten tracken kann. Durch die App lese ich deutlich mehr, weil es z.B. auch kleine monatliche und jährliche Challenges gibt, die man sich selbst stecken kann.
Darüber hinaus höre ich mittlerweile immer mal wieder Hörbücher. Das habe ich glaube ich auch erst durch das Bloggen und den Austausch mit anderen Bloggern für mich entdeckt – und muss zugeben, dass es mir teilweise noch schwer fällt, den Hörbüchern zu folgen. Ich bin es, blöd gesagt, einfach nicht gewöhnt, mir ein Buch vorlesen zu lassen 😀 Da schweifen meine Gedanken immer mal wieder ab und ich ertappe mich dabei, wie ich Stellen gefühlt 100 Mal hören muss.
Außerdem durch das Bloggen gekommen: Ich interessiere mich deutlich mehr für Neuerscheinungen und für Dinge, die aktuell auf dem Buchmarkt geschehen. Dadurch hat sich auch mein Leih-/Kaufverhalten ein bisschen verändert. Während ich normalerweise nur in der Bibliothek lieh und mir das Datum einer Erscheinung recht egal war, versuche ich durch und für den Blog schon, ein bisschen am Ball zu bleiben und leihe nicht mehr nur, sondern kaufe mir Bücher auch einmal, wenn ich z.B. direkt nach Erscheinung darüber bloggen möchte.
Hey Lisa 🙂
Oh je … Someone New ist wirklich ein heiß diskutiertes Buch. Ich habe es noch nicht gelesen, allerdings schon eine ganze Menge Beiträge (mit sehr unterschiedlichen Ansichten) dazu gelesen. Ich weiß nicht, ob ich es noch lesen werde. Mir persönlich würde es auch nicht so zusagen, wenn jeder Charakter irgendein Problem hat. Ich wünsche dir trotzdem noch viel Freude beim lesen 😀
Mit Hörbüchern habe ich mich noch nicht anfreunden können … ich schweife da einfach zu gerne ab^^ dafür liebe ich Hörspiele, da bekomme ich alles mit 😉
Liebe Grüße
Andrea
Mein Beitrag
Hallo liebe Andrea, danke für deinen Kommentar <3
Ja, also so mag ich das Buch auch wirklich gern. Es sagt mir auf allen anderen Ebenen zu, nur eben dieses Gefühl, die Autorin habe bei jedem neuen Charakter in die "Problemkiste" gegriffen, stört etwas. So richtig und wichtig ich es finde, dass Themen wie diese angesprochen werden - es wirkt too much. Aber trotz der Diskussionen wollte ich das Buch gerne lesen, um auch mal an den "Bloggerdiskussionen" teilnehmen zu können 😀 Und darüber hinaus wurde es im Buchpodcast besprochen, daher bin ich da sehr neugierig geworden.
Ja, das geht mir auch so. Hörspiele fallen mir viel leichter. Da kann ich z.B. auch nebenher noch was tun wie Stricken oder Hausarbeit. Bei Hörbüchern muss ich mich tatsächlich so darauf konzentrieren, dass nix anderes dabei geschieht. Im Zug, wenn sehr wenig Platz ist, aber mittlerweile eine nette Alternative zum Buch. Da muss ich nicht viel auspacken, kann mich platzsparend hinsetzen und "lese" dennoch 😀
Liebe Grüße
Lisa
Huhu Lisa,
bei Someone New gehen die Meinungen ja sehr stark auseinander. Genau deswegen habe ich mich bisher an Buch nicht ran getraut , obwohl mir der Schreibstil von Laura Kneidl sehr gefällt . Nach deiner aktuellen Meinung bin ich auch noch nicht so überzeugt, was aktuellen zu wollen. Icj finde zwar gut, dass laura kneidl bestimmte Problematiken und Themen anspricht, aber es darf auch nicht zu überladen sein. Wenn jeder Charakter irgendwie eine großes Päckchen zu tragen hat , dann überfordert mich das als Leserin. Ich bin auf jeden Fall auf deine eEndmeinung gespannt. Aktuelle Länder dass Buch aber erstmal weiter runter auf meine WuLi
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
danke für deinen Kommentar <3 Für mich ist es das erste Buch von Kneidl und Erzählstil und co liebe ich wirklich sehr, werde daher auch definitiv weitere Bücher von ihr lesen. Es ist nur eben sehr .... unglücklich, irgendwie, dass sie bei jedem Charakter ein anderes Päckchen schnürt. Ich kann mich da auch nur widerholen: Es ist gut und toll und wünschenswert, dass diese Themen angesprochen werden und ins Licht gerückt werden. Aber gerade wenn bei jedem Charakter etwas anderes angesprochen wird, jeder sein eigenes Problem hat, fallen alle dann doch wieder unter den Tisch, da nur am Rande angesprochen und vom Leser gar nicht mehr so recht zu fassen. Also ja, ein bisschen gemischte Gefühle, die ich da habe. Ich denke meine Meinung wird auch bald online gehen, ich befinde mich auf den letzten Seiten 🙂
Liebe Grüße
Lisa