Weekly Reading ist eine Aktion von The Art of Reading und ist die Fortsetzung der leider eingestellten Aktion Gemeinsam Lesen.
Da gelobe ich stets Besserung und doch holt mich immer wieder die Realität ein. Nachdem nun aber die Klausuren durchgestanden sind, das Semester pausiert, die Hausarbeiten noch etwas Zeit haben und die Auftragslage sogar ein paar Urlaubstage zulässt, bin ich beim Weekly Reading wieder mit dabei 🙂
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese zum einen von Christina Henry „Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland“ und bin auf Seite. 138 / 350. Zum anderen lese ich „Die Luna Chroniken – Wie Monde so silbern“ von Marissa Meyer und bin auf S. 279 / 682.
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Alice blinzelte verwundert.
Henry: Finsternis im Wunderland
Dr. Erland deutete mit beiden Händen auf einen Stuhl vor seinem Schreibtisch.
Meyer: Wie Monde so silbern
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Beide Bücher, die ich aktuell lese, sind Adaptionen bekannter Märchen bzw. Erzählungen: einmal Aschenputtel und einmal Alice im Wunderland. Ich liebe diese Art von Adaptionen und daher ist es kaum verwunderlich, dass sich das Genre bei mir aktuell ein bisschen häuft. Ich finde es sehr spannend, wie unterschiedlich die Adaption jeweils umgesetzt wurde: Während bei Henry eine sehr düstere Stimmung herrscht und man sich in den dreckigen Gassen einer Bilderbuchfantasystadt befindet, spielt Meyers Adaption in einem futuristischen asiatischen Setting und die Protagonistin Cinder ist eine Cyborg. Und ich mag beide Arten der Umsetzung sehr. Während ich zwar an sich das dystopisch-futuristische Setting von Meyer generell etwas bevorzuge, liebe ich das Düstere bei Henry.
Liest du jahreszeitbedingt, sprich Weihnachtslektüre im Dezember, Grusel im Oktober oder sonnige, leichte Literatur im Sommer?
Jein. Je nach Lust und Laune lasse ich mich schon von den Jahreszeiten ein bisschen inspirieren. Dezember ist für mich z.B. oft so ein Monat, wo ich auf cosy Bücher zurückgreife. In diesem Monat habe ich z.B. auch die Redwood-Reihe für mich entdeckt, die eigentlich so gar nicht meinem Beuteschema entspricht. Ich habe auch vor einigen Jahren extra Dickens Weihnachtsgeschichte angeschafft. Im Sommer bzw. in den anderen Monaten des Jahres hingegen habe ich noch nie so recht darauf geachtet, was ich lese. Da kommt es eher vor, dass ich an bestimmten Tagen bestimmte Bücher lese. So etwa kommt es an Geburtstagen (ich mag sie nicht, sie erinnern mich an Vergänglichkeit) oder Todestagen, dass ich meine absoluten Wohlfühlbücher lese. Einfach, damit es mir besser geht. Zu diesen Wohlfühlbüchern greife ich auch ganz gern zu den Feiertagen, wo ich oft besonders auf Selfcare und Selflove achte. Da gehören diese Bücher für mich ebenfalls dazu. Man kann also sagen: An Geburts- und Feiertagen liegt immer ein Mumin-Buch in der Nähe.
Huhu –
Ich lese bedingt Jahreszeitenabhänig. Eigentlich nur im Gruselmonat und Weihnachten. Ansonsten schnapp ich was mich gerade anspricht. Aber was ich gar nicht mache – Weihnachtliche Bücher ausserhalb der Saison. Das fühlt sich falsch an.
Liebe Grüsse
Huhu,
stimmt, da gebe ich dir recht! Ich tue mich mit saisonalen Büchern außerhalb der passenden Saison auch echt schwer. Ein Weihnachtsbuch im August würde sich einfach falsch anfühlen ?
Liebe Grüße
Lisa
Hallöchen Lisa,
oh ja Retellings sind toll. Ich habe die Grimm – Chroniken zum Beispiel sehr genossen. Natürlich greifen die wenigsten Adaptionen die eigentliche Message der ursprünglichen Märchen auf, aber das ist auch okay. Dafür sind die Original zuständig.
Die Bücher von Christina Henry warten alle noch auf meinem SuB, aber in Englisch. Vielleicht beginne ich ja im Oktober, mit dem einen oder anderen. So passend zum Herbst und Gruselbingo. ?
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass dich Geburts-/ und Todestage so triggern. Ich glaube, du bist die Erste, die das so offen ausspricht. Gibt sicher noch mehr Menschen, denen es ähnlich oder genauso geht. Doch es ist gut, dass du eine Art Ausgleich für dich an diesen Tagen gefunden hast. Gerade bei Triggern benötigt es eine Art Basis, die einen im Gleichgewicht hält.
Ich freue mich, dass ich dich heute wieder bei der Aktion begrüßen darf. ?
Cheerio
RoXXie
Huhu 🙂
Zum Gruselbingo passt Henry auf jeden Fall! Eine echt gruselige und blutige Adaption ? Habe mich auch tatsächlich ein bisschen gewundert, als ich neulich las, dass ein junges Mädchen die Reihe geschenkt bekam. Es ist eben echt blutig und sexuelle Gewalt spielt auch eine Rolle. Aber definitiv eine sehr gute Wahl fürs Gruselbingo!
Ja? Muss zugeben, habe mir da nie so Gedanken darüber gemacht. Mich hat es nur schon immer gewundert, dass es für die meisten Menschen ein reiner Anlass des Feierns ist. Also es ist nicht so, dass ich nicht auch feiere. Ich feiere, dass es den Menschen gibt und bin dankbar, dass gerade er an genau diesem Tag vor x Jahren geboren wurde. Aber im Endeffekt ist es für mich eben doch „nur“ ein Reminder an die Vergänglichkeit – und das ist bei mir ein wirklich heikles und triggerndes Thema. Die Bücher geben mir da wirklich viel C:
Liebe Grüße
Lisa
Schönen guten Morgen!
Kurz vorm Endspurt zum Jahresende gibts heute nochmal einen kleinen Zwischenstand zu Challenge:
https://blog4aleshanee.blogspot.com/2022/09/zwischenstand-challenge.html
Ich freu mich dass viele so motiviert mit dabei sind und ich hoffe, dass ihr bis Jahresende noch einige Buchstaben füllen könnt!
Liebste Grüße und einen schönen Sonntag!
Aleshanee
Jetzt im Herbst passt das sehr gut, lieben Dank;)